Massiver Preissturz bei PV-Modulen erwartet!
"Warum dieses Wachstum von knapp 50 Prozent + x realistisch ist? Nun, es wird schlicht Material verfügbar sein und das zu Preise von vor der Corona-Krise. Und das ist ein…
"Warum dieses Wachstum von knapp 50 Prozent + x realistisch ist? Nun, es wird schlicht Material verfügbar sein und das zu Preise von vor der Corona-Krise. Und das ist ein…
"Alleine in Deutschland dürften in 2022 rund 500 MWh an netzdienlichen Großspeichern ans Netz gegangen sein. ... Ab 2023 dürften pro Jahr wohl Projekte in einer Größenordnung von ca. 1…
Schönes Video, das die Fuktion einer Wärmepumpe erklärt. Hier klicken
Die Förderung für Wärmepumpen bleibt 2023 stabil, es sind Fördersätze bis zu 40 Prozent möglich. Es werden auch zusätzliche Boni für die Sanierung von besonders ineffizienten Gebäuden ausgeschüttet. https://www.haustec.de/heizung/waermepumpen/so-werden-waermepumpen-2023-gefoerdert Die…
Ein Windrad hält nicht ewig, und wenn es ausgedient hat muss es rückgebaut werden. Dabei entsteht viel Müll. 80 bis 90 Prozent sind recyclingfähiger Beton und Stahl in Fundament und…
"Mit Wärmepumpen will die Europäische Union den Wärmesektor dekarbonisieren. Dafür sollen die Absatzzahlen in den nächsten fünf Jahren verdoppelt werden, das entspricht in Summe 10 Millionen Wärmepumpen. Durch den steigenden…
Robert Habeck ist bei den Grünen, man möchte es kaum glauben. Der große Gewinner der sogenannten Klimaewahl hat sich offensichtlich vom Klimaschutz verabschiedet. Nach dem Umstieg von Ergas auf LNG…
Es ist keine neue Erkenntnis, dass Kohle aus Kohlenstoff besteht und das bei der Verbrennung von Kohle CO2 freigesetzt wird. Und ebensowenig ist es ein Geheimnis, dass Kohle in der…
Das ist doch irre! Zweifler begleiten jede Veränderung. Doch die Energieökonomin Claudia Kemfert baut auf die Ideen der Menschen – und blickt mit Optimismus in die Zukunft. http://www.spektrum.de/video/partner/science-notes/energiewende-warum-wir-mehr-irrsinn-wagen-sollten/1895554
Fast alle Bestandteile von Windkraftanlagen bestehen aus Stahlbeton, Stahl und Metallen. Das Gehäuse der Gondel und die Rotorblätter bestehen bei den meisten Windrädern aus kohelfaserverstärkten Kunststoffen. Nach diesem Verfahren können…