Zum Inhalt springen
Energie-Wende
  • Start
  • Verein
  • Erneuerbare
  • Stammtisch
  • Umwelt
    • Wasser
    • Stromnetz
    • Greenpeace
    • allgemein
  • Lkrs. Cham
  • Neuigkeiten
  • Links
  • Anmerkungen
Menü Schließen
  • Start
  • Verein
  • Erneuerbare
  • Stammtisch
  • Umwelt
    • Wasser
    • Stromnetz
    • Greenpeace
    • allgemein
  • Lkrs. Cham
  • Neuigkeiten
  • Links
  • Anmerkungen
  • Start
  • Verein
  • Erneuerbare
  • Stammtisch
  • Umwelt
    • Wasser
    • Stromnetz
    • Greenpeace
    • allgemein
  • Lkrs. Cham
  • Neuigkeiten
  • Links
  • Anmerkungen

Greenpeace startet Landesbüro in Bayern.

  • Beitrag veröffentlicht:11. April 2023
  • Beitrags-Kategorie:Greenpeace/Was gibt’s Neues

Kontakt: Greenpeace Landesbüro Bayern Frohschammerstraße 14 b 80807 München Geschäftszimmer Sylvia Manhart Tel. +49 (0) 89-202054-1990 https://presseportal.greenpeace.de/221199-greenpeace-startet-landesburo-in-bayern

WeiterlesenGreenpeace startet Landesbüro in Bayern.

Greenpeace in Bayern

  • Beitrag veröffentlicht:26. März 2023
  • Beitrags-Kategorie:Greenpeace/Umwelt

Ein Bundesland, das den Status quo besonders eifrig verteidigt, ist Bayern. Deswegen ist Greenpeace jetzt mit einem Team vor Ort verstärkt aktiv, sodass wir - näher an den Menschen -…

WeiterlesenGreenpeace in Bayern

Wohin mit ausgedienten Windrädern?

  • Beitrag veröffentlicht:18. Januar 2023
  • Beitrags-Kategorie:EE-Wind/Umwelt

Ein Windrad hält nicht ewig, und wenn es ausgedient hat muss es rückgebaut werden. Dabei entsteht viel Müll. 80 bis 90 Prozent sind recyclingfähiger Beton und Stahl in Fundament und…

WeiterlesenWohin mit ausgedienten Windrädern?

Wärmepumpen – für Balance im Energiesystem

  • Beitrag veröffentlicht:13. Januar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Allgemeine Themen/Stromnetz/Umwelt/Wärmepumpe/Was gibt’s Neues

"Mit Wärmepumpen will die Europäische Union den Wärmesektor dekarbonisieren. Dafür sollen die Absatzzahlen in den nächsten fünf Jahren verdoppelt werden, das entspricht in Summe 10 Millionen Wärmepumpen. Durch den steigenden…

WeiterlesenWärmepumpen – für Balance im Energiesystem

CO2 Budget für JEDEN

  • Beitrag veröffentlicht:13. Januar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Rund um CO2/Umwelt/Was gibt’s Neues

"Schellnhuber fordert deshalb im Interview mit dem ARD-Magazin Panorama, eine individuelle CO2-Grenze einzuführen und gleichzeitig einen privaten Handel mit CO2-Rechten zu ermöglichen. 'Jeder Mensch kriegt drei Tonnen CO2 pro Jahr,…

WeiterlesenCO2 Budget für JEDEN

Habeck und der Klimaschutz

  • Beitrag veröffentlicht:7. Januar 2023
  • Beitrags-Kategorie:EE -Konzepte/EE-Wasserstoff/Umwelt/Was gibt’s Neues

Robert Habeck ist bei den Grünen, man möchte es kaum glauben. Der große Gewinner der sogenannten Klimaewahl hat sich offensichtlich vom Klimaschutz verabschiedet. Nach dem Umstieg von Ergas auf LNG…

WeiterlesenHabeck und der Klimaschutz

Mit Pflanzenkohle CO2 dauerhaft binden

  • Beitrag veröffentlicht:7. Januar 2023
  • Beitrags-Kategorie:EE -Konzepte/Rund um CO2/Umwelt/Was gibt’s Neues

Es ist keine neue Erkenntnis, dass Kohle aus Kohlenstoff besteht und das bei der Verbrennung von Kohle CO2 freigesetzt wird. Und ebensowenig ist es ein Geheimnis, dass Kohle in der…

WeiterlesenMit Pflanzenkohle CO2 dauerhaft binden

Recycling & Verwertung von Windkraftanlagen

  • Beitrag veröffentlicht:26. Dezember 2022
  • Beitrags-Kategorie:Cradle 2 Cradle/EE-Wind/Umwelt

Fast alle Bestandteile von Windkraftanlagen bestehen aus Stahlbeton, Stahl und Metallen. Das Gehäuse der Gondel und die Rotorblätter bestehen bei den meisten Windrädern aus kohelfaserverstärkten Kunststoffen.  Nach diesem Verfahren können…

WeiterlesenRecycling & Verwertung von Windkraftanlagen

Holzverbrennung ein Plus an Kohlenstoff für die Atmosphäre

  • Beitrag veröffentlicht:26. Dezember 2022
  • Beitrags-Kategorie:Rund um CO2/Umwelt

"Ein von der EU vorgelegter Klimaschutzplan sieht vor, die Nutzung von Energie aus Biomasse deutlich auszuweiten. Das werde dazu führen, dass dafür mehr Holz geerntet, ein Fünftel der Anbauflächen in…

WeiterlesenHolzverbrennung ein Plus an Kohlenstoff für die Atmosphäre

Solarfeld-Biotop in Arnschwang

  • Beitrag veröffentlicht:20. Dezember 2022
  • Beitrags-Kategorie:EE-PV/Landkreis Cham/Umwelt

"Solarfelder können einen wahren Schatz für die stark bedrohte Artenvielfalt darstellen, wenn sie als Solarfeld-Biotope im Einklang mit der Natur gestaltet und gepflegt werden. Mit dem von den regionalwerken entwickeltem…

WeiterlesenSolarfeld-Biotop in Arnschwang
  • 1
  • 2
  • 3
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Impressum
https://www.energie-wende-landkreis-cham-ev.de